top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Tik Tok

JAKOBSWEGE IN DEUTSCHLAND

Aktualisiert: 16. Okt. 2023


1993 wurde der Jakobsweg zum Weltkulturerbe erklärt. Dieser ist eigentlich ein komplexes Wegenetz, welches aus verschiedenen Pilgerwegen besteht. Endstationen sind meist Wallfahrtorte, wie zum Beispiel Santiago in Spanien, Jerusalem und Rom. Im folgenden Beitrag stellen wir Dir 5 Jakobsweg-Abschnitte in verschiedenen Regionen Deutschlands vor. Insgesamt gibt es 28, die sich fast alle über mehrere Bundesländer oder sogar ins Ausland erstrecken. Heutzutage ist das Ziel des Jakobsweges, nicht nur den auserwählten Ort zu erreichen, sondern innere Ruhe und zu sich selbst zu finden.


1. Via Scandinavia

Der 650 Kilometer lange Via Scandinavia beginnt in Puttgarden, auf der Insel Fehmarn. Von dort aus wanderst Du über Lübeck, Lüneburg und Hannover bis nach Eisenach und kannst zahlreiche historische Kirchen und Burgen bestaunen. Es ist die zweitlängste Route in Norddeutschland und bindet an verschiedene Wege Richtung Santiago de Compostela, Rom und Jerusalem an. So verbindet der Pilgerweg die skandinavischen Länder, Litauen und Polen mit Deutschland. Dieser Jakobsweg weist nicht die gleiche Dichte an Unterkünften auf wie zum Beispiel die Wanderwege in Spanien. Trotzdem findest Du ausreichend einfache und günstige Herbergen. Teilweise bieten Kirchengemeinden in Gemeindehäusern Übernachtungsmöglichkeiten an. Ein Pilgerausweis ist bei dieser Variante immer von Vorteil.


2. Via Baltica (Baltisch-Westfälische Weg)

Der Via Baltica ist die nördlichste Ost-West-Verbindung im deutschen Jakobswegnetz. Er beginnt in Tallinn in Estland und führt über 360 Kilometer über Polen nach Deutschland. Dort ist die Insel Usedom der Anfang des deutschen Abschnitts. Usedom ist somit die Brücke der baltischen Länder nach Spanien. Der Baltisch-Westfälische Weg durchquert viele deutsche Großstädte und bietet so die Chance, diese kennenzulernen. Nennenswert sind Rostock, Lübeck, Hamburg, Bremen, Osnabrück, Münster, Dortmund, Köln und Aachen. Außerdem solltest Du die Hansestadt Wismar besuchen. Der Stadtrundriss ist UNESCO Welterbe. Des Weiteren hast Du auf dem Jakobsweg einen großartigen Ausblick auf die Ostsee und kannst die Elbe überqueren.


3. Via Jutlandica

Der Via Jutlandica ist der nördlichste deutsche Jakobsweg und eine weitere Verbindung zu Skandinavien. Er beginnt in der Nähe von Harrislee an der Grenze Dänemarks und führt nach Schleswig. Schon dort hast Du die Möglichkeit, verschiedene Sehenswürdigkeiten zu betrachten. In Idstedt ist die „Räuberhöhle“ zu finden, welches eines der am Besten erhaltenen Großsteingräber aus dem dritten vorchristlichen Jahrtausend ist. Außerdem kannst Du das Schloss Gottorf besuchen. Dieses ist das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sowie Archäologie. Zudem kannst Du im Sommer ins Globushaus gehen, welches ein Planetarium beinhaltet. Nachdem Du Schleswig erkundet hast, kannst Du aus zwei Alternativen wählen. Die erste verläuft über Kiel nach Lübeck, welches im Mittelalter ein wichtiger Pilger-Sammelpunkt war. Des Weiteren ist dieser Weg 213 Kilometer lang. Bei der zweiten Alternative wanderst Du über Rendsburg nach Stade. Dies ist die kürzere Variante, wenn Du nach Santiago gelangen möchtest. Insgesamt pilgerst Du auf diesem Abschnitt 237 Kilometer. Beide Alternativen münden schließlich in die Via Baltica.


4. Via Regia (Ökumenischer Pilgerweg)

Der Via Regia beginnt in der östlichsten deutschen Stadt Görlitz und endet in Vacha. Damit verläuft er durch die drei Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Jakobsweg ist ursprünglich eine alte Handelsstraße und wurde 2003 als Wanderweg eröffnet. Insgesamt ist er 470 Kilometer lang. Es ist der einzige deutsche Jakobsweg, auf dem Du auf der ganzen Route Pilgerherbergen bei Kirchengemeinden, Klöstern, Begegnungsstätten und Familien finden kannst. Diese sind ganzjährig geöffnet. Für Radfahrer ist der Via Regia ebenfalls geeignet, da die Wege gut ausgebaut sind.


5. Via Imperii

Schon im Mittelalter waren Pilgerer auf der Via Imperii nach Jerusalem, Rom oder Santiago unterwegs. Der Jakobsweg verläuft von Stettin (Szczecin) in Polen über Berlin nach Leipzig, wo sie den via Regia kreuzt. Von dort aus pilgerst Du weiter nach Zwickau und wanderst insgesamt 524 Kilometer. Allerdings hast Du die Möglichkeit, über Plauen weiter nach Hof zu pilgern. Auf der ganzen Route kreuzt die Via Imperii jede Menge andere weiterführende Pilgerwege.


Bist Du schon auf einem dieser Wege gewandert? Oder warst Du sogar schon auf einem anderen Jakobsweg? Wir wollen Deine Erfahrungen hören!


Ihr sucht noch mehr Fernwanderwege in Deutschland? Dann schaut doch gerne bei diesem Blogbeitrag vorbei: https://www.megamarsch.de/post/alle-fernwanderwege-deutschlands

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

75 comentarios


ayan shah
ayan shah
vor 16 Stunden

99OK - Experience the ultimate betting experience with attractive odds, fast payouts and exclusive promotions. Absolute safety with Asia's leading reputable bookmaker. 99ok

Me gusta

ayan shah
ayan shah
vor 18 Stunden

Nohu90 is one of the leading online betting houses today. With constant development and quality service, Nohu90 is gradually asserting its position. nohu90 com

Me gusta

ayan shah
ayan shah
vor 21 Stunden

Discover OK365, the ultimate platform to help you manage your work effectively, increase productivity and save time. Ok365 com

Me gusta

Watch4 beauty
Watch4 beauty
vor einem Tag

Positive attitude is inspiring. You lift the energy in the room and encourage others to stay motivated and involved. Thotslifed Fashion

Me gusta

bottom of page