SCHOTTLAND

Das Ungeheuer von Loch Ness kennt jeder von Euch. Doch was nicht jeder weiß ist, dass Schottland mehr Magie zu bieten hat als nur Nessy.
Natürlich wissen wir, dass Ihr als unsere Teilnehmer auch die Herausforderung sucht. Für Euch sind 5-10 Kilometer ein Klacks. Was haltet Ihr also davon, wenn Ihr auf die Strecke vom Fairy Pool zum Fairy Glen wandert. Oder stoppt direkt noch einmal bei „The Storr“.
Zwar können wir Euch keine offizielle Megamarsch Strecke in dieser Region anbieten, aber auf den verschiedenen Plattformen findet Ihr schnell und einfach Routen, die Ihr nutzen könnt. Wir raten Euch dabei von Google Maps ab, denn dort werden oft Straßen genommen anstatt schönerer Strecken.
Damit Ihr schon einmal einen ersten Eindruck bekommt von dem, was Euch auf der Wanderung erwartet, wandern wir in diesem Blogbeitrag gemeinsam imaginär zu den Top Sehenswürdigkeiten.
FAIRY POOL

Euer Start ist der Fairy Pool! Der Fairy Pool liegt in Glenbrittle, Isle of Skye. Er ist einer der Großen 5 auf dieser Insel, ein in Stein eingelassenes kristallklares Gewässer. Die wunderschönen Seen mit ihren Wasserfällen, die am Fluss Brittel zu finden sind, bieten eine atemberaubende Attraktion. Dementsprechend ist es wichtig, sich einen Termin zu suchen, der nicht in der Hauptsaison liegt. Der Ort - so sagt man sich - hat etwas sehr magisches. Trotz allem ist es wie Loch Ness eine Legende?! Ein Mancher sagt, dass die Fairy Pools von Feen benutzt wurden, um zu baden. Ein andere sagt, dass der Name durch die Schönheit des Ortes entstanden sei. Ob es wahr ist oder nicht, sollte für uns keine große Rolle spielen. Genießt stattdessen den Ausblick und lasst Euch selber von dem kalten Wasser einhüllen. Freischwimmen ist nämlich erlaubt im Fairy Pool.
Das klare Wasser und die wunderschöne Landschaft, wird es Euch einfacherer machen, an die Magie an diesem Ort zu glauben. Für diejenigen, die eher auf Aktion und Abenteuer und nicht auf das Träumen hoffen, bietet der Fairy Pool die Möglichkeit, sich selbst zu challengen und Flüsse zu überqueren und in das eiskalte Wasser zu springen.
Doch Fairy Pool ist nicht das Ende Eurer Reise sondern erst der Start. Aufgewärmt solltet Ihr Euch jetzt auf den Weg zu der nächsten Sehenswürdigkeit machen. Euch erwartet ein 41,5 Kilometer langer Wanderweg mit mehreren kleinen Attraktionen. Dann kommt Ihr zu Eurem Ziel ,,The Storr”.
THE STORR

The Storr bedeutet „Groß“, was diese Sehenswürdigkeit echt beschreibt. Die größte Abbruchkante schreibt 791 Meter. The Storr ist so hoch, dass Du diese schon Kilometer vorher sehen kannst. Doch was ist The Storr? The Storr ist eine Steinnadel. Wenn man sich „The Storr“ ansieht, kommt man echt ins Grübeln, ob diese künstlichen Uhrsprungs ist. Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig: Nein. Keine Person hat jemals die Hand an „The Storr“ gelegt. Vermutlich ist diese durch die letzte Eiszeit entstanden. Dementsprechend seht Ihr nicht nur eine natürliches Spektakel, sondern auch eine Kunst der letzten Eiszeit.
Die bekannteste Steinnadel ist „The Old Man“, heutzutage ist er Witwer. Die Steinnadel „The Old Woman“ ist vor Jahren eingestürzt. Er war 48 Meter hoch und wurde früher wahrscheinlich als wichtiger Punkt von Wikingern genutzt. ,,The Old Man“ kann auch bei einer 3,8 Kilometer Wanderung besichtigt werden.
Wahrscheinlich ist das Naturphänom der Grund, dass „The Storr“ der bekannteste Weg auf Isle of Skye ist. Dennoch denke ich persönlich, dass es viele Leute zu „The Storr“ zieht, um ein bisschen zu träumen und die Legende, die sich rund um diesen Ort spielt, vorstellen zu können. Damit es Euch genauso leicht fällt, die Magie von „The Storr“ zu spüren, möchte ich Euch diese nun erzählen. Laut der Legende waren ein alter Mann mit seiner Frau auf der Suche nach ihren ausgelaufenen Kühen. Auf diesem Weg trafen sie Riesen und flüchteten vor diesen. Doch dann blickten sie zurück und wurden versteinert. Eine andere Legende bringt uns die Feen wieder zurück auf die Wanderung. In der nächsten Legende erzählt man sich, dass hier ein Mann von einer Fee versteinert wurde. Was oder woran Ihr denken wollt, wenn Ihr diesen Ort besucht ist Euch überlassen.
„The Storr“ habt Ihr nun gesehen. Um zum Ziel dieser Wanderung zu kommen, müsst Ihr jetzt 32,9 Kilometer wandern bis zum Fairy Glen. Hier wieder der Hinweis, dass die Wanderung das Ziel ist. “The Storr” ist nur einer der großen Sehenswürdigkeiten. Der Wanderweg hat aber noch viel mehr zu bieten, lasst Euch davon am besten weiterhin überraschen.
FAIRY GLEN
Die Reise endet für Euch am „Fairy Glen“. Der „Fairy Glen“ ist durch Gletscher entstanden. Dennoch bietet er eine Kulisse, die unbeschreiblich ist. Am „Fairy Glen“ findest Du nicht nur das Ende Deiner Reise, sondern erneut eine atemberaubende Kulisse, um Deine Wanderung abzuschließen. Kleine Tümpel mit Seegras, kleine Bäche und Wasserfälle, runde Hügellandschaften aus Gras. Der Castle Ewen, welcher keine Burg ist, sondern ein hoch aufragender Fels, der wie ein Wachturm oder eine kleine Festung aussieht. Diesen kann man auf schmalen Wegen erklimmen, um die wunderschöne Landschaft von oben zu betrachten. Hinter dem Castle Ewen gibt es eine kleine Schlucht, wo man in die Lücken Münzen einwerfen soll, um für sein eigenes Glück zu spenden. Vor Jahren haben Besucher angefangen, die Steine zu bewegen; so ist eine Spiralform entstanden. Daraus wurde eine kleine Tradition, indem auch Besucher dort eine Münze als Spende für die Feen hinlegen und für ihr Glück bezahlen. Die Einheimischen allerdings wollen „Fairy Glen“ wieder zu dem ursprünglichen Glanz zurück bringen, indem sie die Steine wieder zurück legen. Dementsprechend wird die Tradition eher bald zur Geschichte. „Fairy Glen“ zählt als einer der schönsten Orte Schottlands. Kein Wunder, dass sich viele Menschen vorstellen, dass dieser Ort von Feen gebaut wurde. Keine Sorge: Auch wenn Du ganz spät am Ende des Tages ankommen wirst, wird es umso schöner. Expertenmeinungen berichten, dass die wahre Magie des Ortes erst dann rauskommt, wenn alles still und in Ruhe gelassen wird.
Was ist mit Euch? Macht Ihr Euch auf den Weg, die Schönheiten und Legenden zu erkunden?