MEGAMARSCH WIEN - 100KM IN 24 STUNDEN DURCH WIEN WANDERN

Wir sind MEGA aufgeregt, denn am 05.10.2019 findet der erste internationale Megamarsch in Wien statt. Da nicht nur Deutschland schöne Wanderstrecken zu bieten hat, wollen wir Dich nun auch im Ausland auf Trab halten. Das Ziel heißt 100km in 24 Stunden zu wandern. Um Dir einen ersten Überblick über unsere erste Langstreckenwanderung in Wien zu geben, stellen wir Dir die wichtigsten Fakten zum Event vor. Diese beinhalten ebenfalls Details zu unserer Wanderstrecke in der österreichischen Hauptstadt. Außerdem erfährst Du, was der neue 100km Megamarsch für Deinen Wanderpass sowie Deine Pokalsammlung bedeutet.
Unsere 100km Wanderung in Wien startet Am Rollerdamm, welcher direkt an der Brigittenauer Bucht sowie der gleichnamigen Brücke liegt. Vom Startbereich hast Du einen tollen Blick auf die Donau, die mitten durch Wien fließt. Direkt daneben kannst Du dem Donaupark einen Besuch abstatten. Dieser hat eine Fläche von über 600 Quadratkilometern und beherbergt den Donauturm, einem 252 Meter hohen Aussichtsturm, welcher gleichzeitig das höchste Bauwerk Österreichs ist. Der Park ist sehr beliebt für Freizeit- und Sportaktivitäten. Ein wunderbare Start für Deine 100km Wanderung!

Die ersten sechs Kilometer läufst Du direkt an der Donau entlang. Ein Stückchen verläuft direkt durch die Donaupromenade, in deren Nähe sich viele Cafés und Restaurants angesiedelt haben. Danach wanderst Du auf dem Nasenweg sowie durch das Gebiet Heiligenstadt, in dem Du an vielen Bergen vorbeikommen wirst. Dort befindest Du Dich direkt an der Stadtgrenze Wiens zu Niederösterreich. Die erste Verpflegungsstation des Megamarsches Wien erreichst Du nach 19,5 Kilometern.
Innerhalb der nächsten Etappe unserer Langstreckenwanderung kommst Du an der Kirche am Steinhof vorbei. Diese gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils. Etwas weiter steht die Ruinenvilla, welche sich im Dehneparkbefindet. Die Villa steht unter Denkmalschutz, wird aber derzeit nicht genutzt. Fast die ganze Etappe verläuft weiterhin an der Stadtgrenze Wiens, weshalb Du durch viel Natur, vor allem Wälder, wandern wirst. So hast Du die Möglichkeit die schöne Natur und frische Luft zu genießen.

Nach 42,5 Kilometern erreichst Du die zweite Verpflegungsstation. Danach verläuft die Wanderstrecke wieder mehr durch Wohn- sowie Stadtgebiete. Die 100km werden also sehr abwechslungsreich! Als erstes wirst Du Liesing durchkreuzen und Richtung Norden weiter wandern. Dabei kommst Du am Erholungsgebiet Wienerberg vorbei. Dies ist eine große Grünfläche, die zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten beinhaltet. Es gibt nicht nur mehrere Lauf- und Radwege, sondern auch Fußball- sowie Volleyballplätze und Liegewiesen. Vielleicht stattest Du dem Gebiet nach dem Megamarsch einen Besuch ab und gönnst Dir dort Erholung und Entspannung von Deiner 100km Challenge. Kurz nach dem Wienerberg, bei Kilometer 60, befindet sich die Verpflegungsstation 3, an der Du Dich auch schon während der Wanderung ausruhen kannst.
Während der vorletzten Etappe befindest Du Dich außerdem nahe dem Goldberg und dem Kurpark Oberlaa, in dem sich botanische Besonderheiten und Tiergehege befinden. Nachdem Du den Wiener Zentralfriedhof passiert hast, liegt die Donau genau vor Dir. Ab Kilometer 70 wirst Du den Fluss noch einmal überqueren und wanderst dann wieder entlang der Stadtgrenze Wiens bis zum Stadtteil Donaustadt. Sobald Du die vierte Verpflegungsstation bei Kilometer 81 passiert hast, ist es bis zum Ziel nicht mehr weit! Die 100km sind fast geschafft! Auf den letzten Kilometern wirst Du ein letztes Mal über die Donau – und auch die Donauinsel – wandern. Zum Schluss wirst Du direkt am Donaupark vorbeikommen und endlich das Ziel erreichen! Nach 100 Kilometern bist Du natürlich erschöpft, aber mega glücklich. Und ganz nebenbei hast Du innerhalb von 24 Stunden Wien erkundet!

Nun möchtest Du wissen, was der neue 100km MEGAMARSCH in Wien für Deinen Weg zu einem vollen Wanderpass und Deiner Pokalsammlung bedeutet? In jedem Wanderpass sind hinten Seiten frei gelassen worden. Dort wird Wien als weiteres Event eingetragen und wie bei jedem anderen Megamarsch gestempelt. Am Start bekommst Du einen Stempel für das Teilnehmen. Am Ziel, wenn Du die 100km erfolgreich geschafft hast, einen für das Finishen. Um 2019 einen Pokal zu bekommen, muss an dem Megamarsch in Wien nicht teilgenommen werden. Wenn Dir also nach den Megamärschen 2019 ein Pokal zusteht, bekommst Du diesen auch ohne in Wien gewandert zu sein. Ab 2020 zählt Wien fest zu den Megamärschen und muss auch für das Erhalten der Pokale absolviert werden.
Freut Ihr Euch auch schon auf den ersten internationalen Megamarsch? In welchen Ländern seid Ihr schon gewandert? Wir wollen Eure Meinungen und Erfahrungen wissen!