DIE MEGAMARSCH SAISON 2023

Liebe Megamarscher,
die Saison 2023 steht vor der Tür und wir können es gar nicht mehr abwarten, mit Euch gemeinsam wieder durchzustarten.
Trotz Winterschlaf haben wir uns in den letzten Wochen einige Neuerungen für diese Saison überlegt. ;) Vieles davon ist anhand von Eurem Feedback entstanden, das Ihr uns in der Jahresumfrage zugeschickt habt. Vielen Dank nochmal an alle, die an dieser Umfrage teilgenommen haben! Die wichtigsten Änderungen haben wir hier zusammengefasst, damit Ihr alles auf einen Blick habt.

Eine der größten Änderungen im neuen Jahr wird sein, dass wir den Check-In vereinfachen werden. Wie in den letzten Jahren wird es wieder einen Abholpartner (in den meisten Fällen eine SportScheck Filiale vor Ort) geben, wo Ihr bereits vor dem Event einchecken und die bestellten T-Shirts abholen könnt. 2 Wochen vor dem Event erhaltet Ihr in unserem Booklet alle Infos, ab wann und wo genau der Vorab-Check-In für Euren Megamarsch möglich ist.
Für eine bessere Nachhaltigkeit und auf Grund von Eurem Feedback haben wir uns dazu entschieden, dass es
keine Startunterlagen mehr geben wird, sondern nur noch das beliebte Stoff-Bändchen
nur noch 1 Teilnehmerbändchen geben wird (statt wie bisher 2 Bändchen)
In dieser Saison wird es demnach keinen Umschlag mehr geben, sondern Ihr erhaltet beim Check-In direkt das Stoff-Bändchen. Die Bändchen haben unterschiedlich farbige Verschlüsse, woran die einzelnen Startzeiten unterschieden werden können.
Der Ablauf wird folgendermaßen sein:
Ihr kommt mit Eurem Ticket zum Abholpartner. Dort wird das Ticket eingescannt.
Die Mitarbeiter des Abholpartners geben Euch passend zu Eurer Startzeit das Stoff-Bändchen aus. Dieses müsst Ihr während dem Event am Handgelenk tragen und am Start sowie an den Stationen vorzeigen.
Wer ein T-Shirt bestellt hat, bekommt dieses ebenfalls beim Abholpartner ausgeteilt.
Denkt unbedingt daran, das Stoff-Bändchen am Eventtag mitzubringen. Das Stoff-Bändchen dient nun als Ersatz für Euer Ticket, sodass Ihr nur mit dem Stoff-Bändchen Zugang zum Startgelände erhaltet.
Wer beim Abholpartner eingecheckt hat, muss sich am Eventtag NICHT mehr für den Check-In anstellen. Es wird einen separaten Eingang geben, wo Ihr einfach nur Euer Bändchen vorzeigt und so auf das Startgelände gelangt.
Ihr habt die Möglichkeit, auch für andere Teilnehmer mit einzuchecken, wenn Ihr das Ticket der Person dabei habt. Bitte achtet darauf, das Stoff-Bändchen an die Person weiterzugeben.
Ihr könnt vorab nicht zu unserem Abholpartner? Überhaupt kein Problem! Am Eventtag könnt Ihr direkt bei uns am Start einchecken und erhaltet dort das Stoff-Bändchen sowie ggf. das vorbestellte T-Shirt. Stellt Euch hierfür an einer der Schlangen für den Check-In an.
Vorbestelle Hoodies können weiterhin am Start oder Ziel bei uns abgeholt werden.
Wir freuen uns sehr, dass wir Euch in der Saison 2023 wieder 30 Minuten vor Eurer Startzeit auf das Start-Gelände lassen können.
Warum muss das Stoff-Bändchen am Handgelenk getragen werden?
Um Euch eindeutig als Teilnehmer identifizieren zu können und sicherzustellen, dass pro Ticket nur 1 Person startet, müsst Ihr das Stoff-Bändchen das gesamte Event über am Handgelenk tragen. Wer ein Stoff-Bändchen als Erinnerung z.B. für seinen Rucksack haben möchte, findet bei YouTube zahlreiche Videos, wie man den Verschluss nach dem Event wieder lösen kann. Alternativ könnt Ihr Euch im Ziel bei uns melden und nach einem 2. Bändchen fragen (nur solange der Vorrat reicht).

In unserem Booklet fassen wir Euch alle relevanten Informationen rund um das Event zusammen. Das Booklet erhaltet Ihr immer 2 Wochen vor dem Event von uns. Zeitgleich erhaltet Ihr auch die Strecke zum Download für Eure Tracking-App.
In dieser Saison wird es 2 “Booklets” geben.
Es wird ein übergreifendes Megamarsch-Handbuch geben, das für alle Events gilt. Dort haben wir für alle, die zum ersten Mal teilnehmen, die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Zusätzlich gibt es das eventbezogene Booklet, in dem die wichtigsten Infos speziell für Euren Megamarsch stehen. Dazu gehören z.B. der Abholpartner, die Adressen + Öffnungszeiten der Stationen, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Als Megamarsch-Neuling macht es Sinn, dass Ihr beide Dokumente (Booklet + Handbuch) lest. Als erfahrener Megamarscher reicht es aus, wenn Ihr Euch ausschließlich das eventbezogene Booklet durchlest.

An unseren Verpflegungsstationen erwartet Euch diese Saison eine an die jeweilige Tageszeit angepasste Verpflegung (Frühstück/ Mittagessen/ Nachmittag / Abendessen). Auf diesen beiden Übersichten könnt Ihr sehen, was das konkret für die 50km bzw. für die 100km Megamärsche bedeutet. Ihr könnt auf das Bild klicken, um dieses zu vergrößern.


Da sich viele von Euch mehr herzhafte Verpflegung gewünscht haben, werden wir in dieser Saison wieder Fleischprodukte anbieten. Für Vegetarier gibt es Alternativen.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden wir die Brote für Euch wie bisher belegen. Wer zusätzlich Margarine möchte, kann sich diese in einem separaten Bereich noch auf das Brot schmieren. So kann jeder von Euch für sich entscheiden, ob Ihr Margarine nehmen möchtet - oder eben auch nicht. Besteck zum Schmieren legen wir bereit.
Kartoffelpüree könnt Ihr Euch mit heißem Wasser selber anmischen.
Wir werden in dieser Saison KEIN Einweggeschirr mehr bereithalten und ausgeben. Bitte denkt daher unbedingt daran, eine eigene Trinkflasche sowie Mehrwegbecher für Cola, Heiß-Getränke, Brühe, Säfte, Linsensuppe, Kartoffelpüree, etc. mitzubringen. Ggf. macht es Sinn, dass Ihr Euch mehrere Becher mitbringt, um z.B. Linsensuppe und Kaffee parallel zu essen bzw. zu trinken. Bitte bringt Euch neben dem Becher auch eigenes Besteck mit (z.B. Löffel und Gabel), um die Verpflegung essen zu können. Macht Euch am besten vorab Gedanken, welche Verpflegung Ihr gerne essen möchtet, damit Ihr das passende “Equipment” parat habt.
So können wir gemeinsam Müll und Einweggeschirr vermeiden.

Diejenigen von Euch, die beim Megamarsch 50/12 Nürnberg 2022 dabei waren, haben hoffentlich schon unsere neuen Mülltonnen gesehen. Am Ausgang jeder Verpflegungsstation gibt es eine Müllstation, wo Ihr Euren Müll trennen und entsorgen könnt.

Reminder: Wie wir bereits 2021 angekündigt haben, gilt ab diesem Jahr ausschließlich das neue Wanderpass-System. Alle Details dazu könnt Ihr hier nochmal in Ruhe nachlesen: https://www.megamarsch.de/post/der-neue-wanderpass-2021
Wer noch keinen Wanderpass hat, erhält diesen bei uns am Start.

Analog zum Schlussläufer wird es in dieser Saison Vorläufer geben, die mit unserer maximalen Geschwindigkeit von 6 km pro Stunde wandern. Denn an dieser Geschwindigkeit orientieren sich auch die Öffnungszeiten der Verpflegungsstationen sowie des Ziels. Wer unsere Vorläufer überholt, ist kein offizieller Teilnehmer der Veranstaltung mehr und muss somit damit rechnen, dass die Stationen und das Ziel noch nicht oder nicht vollständig aufgebaut sind. Wer schneller unterwegs ist, startet also am besten in einer der späteren Startgruppen. Solltet Ihr vor unserem Vorläufer das Ziel erreichen, bekommt Ihr natürlich trotzdem noch Eure Auszeichnungen. Allerdings kann es dann sein, dass Ihr etwas warten müsst (solltet Ihr vor der offiziellen Öffnungszeit ankommen).
Ihr habt noch Fragen? Dann schreibt uns gerne über unser Social Media Kanäle oder per E-Mail an info@megamarsch.de
Wir freuen uns auf eine spannende Saison 2023, viele unvergessliche Momente und einfach eine schöne Zeit mit Euch!
Sportliche Grüße
Euer Team Megamarsch