DER ERSTE MEGAMARSCH AUSSERHALB DEUTSCHLANDS - WIEN 2019

Am letzten Wochenende, am 05. und 06. Oktober 2019, fand der erste Megamarsch außerhalb Deutschlands statt. Das Event wurde zum ersten Mal im österreichischen Wien veranstaltet. Die 100km Strecke war ein Rundkurs, welche gegen den Uhrzeigersinn rund um Wien führte. Wie bei jedem unserer 100km Märsche, ist es das Ziel, die Strecke innerhalb von 24 Stunden zu wandern. Die Strecke startete und endete am Rollerdamm in Wien, welcher direkt an der Donau liegt.




734 Teilnehmer haben sich das Ziel gesetzt, innerhalb von 24 Stunden durch den Zielbogen zu laufen. Die Teilnehmer starteten in zwei Startergruppen. Die erste Gruppe marschierte um 16 Uhr und die zweite um 16:10 Uhr los. Mit dem Läuten der Start-Glocke klärte der Himmel sich endlich auf und der Start verlief trocken. Die Wanderer hatten 100km vor sich, die sie mit eigener Kraft erwandern wollten. Die ersten 50km waren streckentechnisch die Herausforderndsten, denn hier waren die meisten Höhenaufstiege. Der erste Aufstieg über den Leopoldsberg erwartete die Teilnehmer schon nach etwa 6,1km. Es begann bei 150 Höhenmeter und der Anstieg reichte bis auf 470m bis Kilometer 9,4. Die anschließende Aussicht auf Wien war für die Teilnehmer ein absolutes Highlight und hat für den anstrengenden Aufstieg entschädigt.




Der zweite Anstieg erfolgte nach 20,3km. Hier starteten die Wanderer bei 280m und wanderten bis auf 450m auf dem Heuberg. Bei 20,7km lag die erste Verpflegungsstation und gab den Teilnehmern Zeit, sich zu regenerieren. VPS1 lag an dem Sportzentrum Marswiese. Dort konnten sich die Teilnehmer mit Speisen und Getränken, wie Milchbrötchen, Cabanossi, Salzstangen, Müsliriegel, Wasser etc. versorgen. Danach ging es weiter. Nach 21,7km war die Bergspitze des Heubergs erreicht.

Nach 27 erwanderten Kilometern ging es dann ein letztes Mal hoch auf den Dreihufeisenberg von 210m auf 500m. Bei Kilometer 35 war damit der letzte große Anstieg geschafft.
Am späten Samstagabend schwank das Wetter etwas um, sodass der Aufstieg durch Regen erschwert wurde. Zum Glück hielt der Regen nicht sehr lange an, sodass die Nacht weitgehend trocken blieb. Auch die Temperaturen lagen bei gut erträglichen 9 bis 10 Grad in der Nacht. Anschließend wurde um den beliebten Lainzer Tiergarten herum gewandert. Bei VPS2, welche nach 41,4km wartete, hatten die Teilnehmer wieder die Möglichkeit, sich zu erholen.
Von 1:30 Uhr bis 6:30 war die dritte Verpflegungsstation geöffnet, welche nach 57,8km zu erwarten war. Sie lag ebenfalls an einem Sportplatz, an der Deniz Bank Arena in Wien. Bei dieser VPS war auch Y-Food vor Ort und beglückte die Teilnehmer dort mit ihren Produkten. Von dieser VPS aus, entschieden sich etwa 300 Teilnehmer weiter zu kämpfen, um ins Ziel zu laufen.
Anschließend ging es zum Freudenauer Hafen, wo die Sonne langsam über die Donau aufging. Der gesamte Sonntag war trocken und die Sonne schien, welches die Stimmung nochmals hob.




Von dort an hatten die Teilnehmer noch etwa 30km u.a. durch den Stadtteil Groß-Enzersdorf vor sich. Die letzten Kilometer führten wieder über die Donau, mit einem tollen Blick auf die Wiener Stadt.
Das Ziel begrüßte die Teilnehmer mit strahlender Sonne. Von den 734 Teilnehmern haben es tatsächlich 230 ins Ziel geschafft, trotz erschwerten Bedingungen durch die anspruchsvolle Strecke und die Wetterbedingungen. Eine mega Leistung!
Schaut dazu gerne bei Facebook die Event- und Finisherfotos an, um einen eigenen Eindruck zu bekommen.
Das ganze Team bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, Sponsoren und Helfern, denn ohne Euch hätte man das Event nicht auf die Beine stellen können. Danke an alle Volunteers, Globetrotter, unser offizieller Ausrüster, Krombacher Alkoholfrei, Y-Food, Energy-Cake, Hermes Arzneimittel mit Biolectra, Markierung24, Teufel, Ice-Power und die Sanitäter vom Grünen Kreuz.
Zuletzt ein riesiges Dankeschön an unsere Teilnehmer, Ihr seid einfach MEGA und wir freuen uns, Euch bei Eurem nächsten Megamarsch wieder begrüßen zu dürfen! 🔥
Euer Megamarsch-Team